Und es fährt, immer mehr, immer weiter, immer schneller, immer komfortabler, immer vielseitiger. Das Fahrrad im 21. Jahrhundert. Die Eurobike 2013 macht Lust auf mehr, ihre Neuheiten sind Evolution, nicht Revolution. Zur Freude des Bikers. Offenkundig ist, dass sich der E-Bike-Boom ungebremst fortsetzt. Doch es finden sich auch Skurrilitäten auf dem Gang über die Messe. Betrachten Sie die Neuheiten im Film.
E-Bike
Die elektrounterstützten Antriebe sind in allen Fahrradsparten angekommen. Selbst Rennräder und Mountainbikes tragen die Hilfsmotoren am Rahmen. Der vernichtende Test der Stiftung Warentest hat der Branche eine Delle verpasst, aber die Entwicklung ist nicht aufzuhalten. Der Vorteil, unverschwitzt im Büro anzukommen oder dieser lästigen Steigung auf der Strecke gelassen ins Auge blicken zu können zieht immer jüngere Kreise zur Trethilfe.
Die Hersteller haben erkannt, dass E-Bikes bei allen Bauteilen stabiler ausfallen müssen als die nackten Fahrräder. Von Ritzel bis Hebel werden auf der Eurobike strapazfähigere Konstruktionen vorgeführt. Michelin hat einen speziellen Reifen entwickelt, der mit niedrigerem Rollwiderstand dem Akku zu mehr Reichweite verhilft.
Skurriles
Neben dem ersten Fahrradairbag präsentiert die Firma Lignotube ein Rennrad ganz aus Holz gefertigt. Nicht viel weiter stehen Lastenräder, die vier Bierkästen auf einmal transportieren können. Demgegenüber steht am anderen Ende der Größenskala das Fahrrad, welches sich in wenigen Augenblicken auf die Größe eines Aktenkoffers schrumpfen lässt.
Neue Bauteile
Ob Carbon im Tourenrad oder hydraulische Bremsen am Alltagstreter - die Materialerkenntnisse aus dem Extrembereich halten nach einigen Jahren nun auch Einzug in die normalen Preisklassen. Auf der Eurobike zeigen die Hersteller stolz ihre Weiterentwicklungen im Bereich Bremsen, Schaltung und Rahmen. Sympathisch in ihrer Natürlichkeit stellen die Vertreter der Firmen ihre Bauteile in den folgenden Filmen vor. Viel Freude bei den Inspirationen und fangen Sie schon einmal an zu sparen ...
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista