Fahrrad Abenteuer Blog
Navigation an/aus
  • Home
  • Blog
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

E-Bike Tour planen

E-Bike Tour planen

Vorzüge genießen: So planen Sie Ihre E-Bike Tour

Die warmen Tage sind angebrochen und Sie möchten Ihr neues E-Bike auf Herz und Nieren prüfen? Das gelingt mittels ausgewählter Routen, die Ihnen die schönsten Strecken der Region zeigen. Durch den Akkubetrieb können lange Strecken in Angriff genommen werden, die eine Auszeit vom Alltag bieten. Doch worauf gilt es, beim Planen der Strecke zu achten?

Weiterlesen: E-Bike Tour planen

5 Freizeitaktivitäten nach Corona

Freizeitaktivitäten nach Corona

Freizeitaktivitäten nach Corona – diese 5 versprechen eine Menge Spaß

Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass die aktuelle Krise unser Freizeitverhalten verändert hat. Zahlreiche Aktivitäten waren nicht mehr oder nur noch unter massiven Einschränkungen möglich, was teilweise auch dazu geführt hat, dass einige Deutsche in Depressionen versunken sind. Allerdings scheint sich die Situation zu wandeln und die Inzidenz ist kontinuierlich am Sinken. Zudem sind mittlerweile zahlreiche Personen geimpft, weswegen wir langsam wieder hoffen können, dass die Krise bald zu einem Ende kommt. Infolgedessen gibt es allen Grund, sich um seine Freizeit nach Corona Gedanken zu machen.

Weiterlesen: 5 Freizeitaktivitäten nach Corona

E-Bike Akku kaufen: Den richtigen Ersatzakku finden

E-Bike Akku

- Sponsored Post / Anzeige -

E-Bike Akku kaufen: Den richtigen Ersatzakku finden

Markenvielfalt vorhanden

Weiterlesen: E-Bike Akku kaufen: Den richtigen Ersatzakku finden

Kaufberatung für Pedelecs und Co. – 3 Tipps für den Kauf eines E-Bikes!

  • E-Bike

e bike pur tt 564

Das Geschäft mit den motorisierten Fahrrädern boomt – E-Bikes, Pedelecs und Co. sind heutzutage viel ausgefeilter als noch vor vielen Jahren, so dass immer mehr Verbraucher auf den praktischen Elektro-Antrieb am Fahrrad zurückgreifen. Wer einmal ein Fahrrad mit eingebautem Rückenwind ausprobiert hat, möchte ein modernes E-Bike nicht mehr missen. Die Technik entwickelt sich immer weiter. Der Antrieb und der Akku von E-Bikes wird stetig weiterentwickelt, so dass die Technik heutzutage eine sehr ausgereifte Produktvielfalt von E-Bikes bereitstellt.

Die Zeit für den Kauf eines E-Bikes ist reif, auch wenn die Entscheidung beim Kauf eines geeigneten E-Bikes gut überlegt sein will. Denn E-Bike ist nicht gleich E-Bike. Immer noch ist die Anschaffung eines E-Bikes sehr kostenintensiv, auch wenn die Kosten mittlerweile erschwinglicher sind als noch vor einigen Jahren. Allein in den letzten Jahren beiden Jahren wurden mehr als eine Million E-Bikes in Deutschland verkauft. Dies bedeutet ein Verkaufsplus von fast 20 Prozent und einen klaren Trend in Deutschland. Doch gilt es beim Kauf eines E-Bikes auf einige wichtige Faktoren zu achten. Denn je nach Gebrauch und Verwendung eignen sich ganz unterschiedliche E-Bike-Modelle.

Weiterlesen: Kaufberatung für Pedelecs und Co. – 3 Tipps für den Kauf eines E-Bikes!

3 Auto-Kauf-Tipps für Fahrradfahrer

 

Der Urlaub mit Auto und Fahrrad

Immer mehr Fahrradfahrer möchten auch beim Urlaub mit dem PKW nicht auf ihr Fahrrad verzichten. Vielleicht gehören ja auch Sie zu denjenigen unter den Fahrradfahrern, bei denen das Fahrrad im Urlaub einfach dabei sein muss. Ob Sie nun in den Bayrischen Alpen oder an der Adria Ferien machen möchten, das geliebte Fahrrad bleibt auf keinen Fall zuhause.

Weiterlesen: 3 Auto-Kauf-Tipps für Fahrradfahrer

E Bikes – vielseitig und trendy

  • E-Bike

 

Anfangs noch belächelt sind die E Bikes der Trend schlechthin auf dem Fahrrad-Markt in den letzten ein bis zwei Jahren. Vorurteile, die sich um das Fahren auf elektronisch unterstützten Fahrrädern ranken, handeln oftmals davon, dass E Bikes nur von der älteren Generation oder von Leuten, die zu faul zum treten sind, gefahren werden. Angeblich hält das E Biken durch die Unterstützung des Motors nicht fit und ist nur etwas für unsportliche Menschen.

Mit diesen Vorurteilen wollen wir an dieser Stelle allerdings aufräumen, denn mit einem E Bike unterwegs zu sein, hält zum einen sehr wohl fit und macht zum anderen auch noch einen riesigen Spaß.

Weiterlesen: E Bikes – vielseitig und trendy

Tipps für die Radtour

Sonnenuntergang

Mit dem Fahrrad unterwegs zu sein ist immer ein Erlebnis. Egal ob es nur eine kurze Tagestour ist oder eine mehrtägige Reise, Sie werden sich sicher noch lange an diesen Ausflug erinnern. Rad fahren ist nicht nur eine tolle Möglichkeit um fit zu bleiben und sich sportlich zu betätigen, es ist auch eine tolle Möglichkeit die Schönheit der Natur zu genießen.

Sie können eine Radtour entlang von Flüssen machen oder verschiedene Gebirge erkunden. Planen Sie genau die Tour, die Ihnen gefällt. Sie sollten sich aber nicht überschätzen. Eine mehrtägige Tour ist sehr anstrengend und wird Sie körperlich sehr stark beanspruchen. Planen Sie als eine Tour, die Ihrem Level entspricht.

Egal ob Sie Ihre Tour durch Deutschland oder im Ausland planen, gibt es einige Dinge die Sie vor und während der Fahrt beachten sollten.

Weiterlesen: Tipps für die Radtour

Gefährliche E-Bikes: Unfallzahlen steigen weiter an

  • E-Bike

Gefahren durch E-BikesVor allem im Sommer sind Fahrräder und E-Bikes nicht mehr wegzudenken. Als preiswertes und umweltfreundliches Verkehrsmittel bereichern sie den Alltag: Sie steigern die sportliche Fitness und verringern Parkplatzprobleme in vielen Städten.

Weiterlesen: Gefährliche E-Bikes: Unfallzahlen steigen weiter an

Fahrradurlaub mit Kindern - Überredungskunst

Fahrradurlaub mit KindernWer mit den lieben kleinen eine Fahrradtour im Urlaub plant, erntet oft Stürme der Entrüstung. Die Fahrradtour rangiert in der Beliebtheitsskala der Sprösslinge gleich hinter dem Spazierengehen. Wer sich als Eltern trotzdem durchsetzen will, kann sich einiger Tricks bedienen.

Weiterlesen: Fahrradurlaub mit Kindern - Überredungskunst

Studie: Mehr Geld fürs Fahrrad

Mehr Geld fürs FahrradLaut einer Studie des Forschungsunternehmens Sinus (Fahrrad-Monitor Deutschland 2013) wollen die Deutschen immer mehr Geld fürs Fahrrad ausgeben: stolze 658 Euro planen sie für die Ausgaben hinsichtlich Fahrrad und Zubehör. Damit lässt sich schon ein ordentliches Bike erwerben. Wenn denn die Fahrradwege besser wären ...

Weiterlesen: Studie: Mehr Geld fürs Fahrrad

Romantische Städtchen und malerische Natur entlang des Werra Radweges

Natur pur beim RadwandernKnapp 300 Kilometer folgt der Werra Radweg seinem namensgebenden Fluss und passiert dabei sehenswerte Städte. Eisfeld schmiegt sich an die Hänge des Thüringer Schiefergebirges und wartet mit einem charmanten Schloss auf. Rund um die Dreifaltigkeitskirche St. Nikolai entdeckt man vom Sattel aus fachwerkverzierte Gassen. Auf dem mittelalterlichen Gottesacker erhebt sich eine Ruine: Die Kirche St. Salvator. Von dichten Wäldern umgeben, wurde sie 1542 errichtet und offeriert dieser Tage stimmungsvolle Motive für Hobbyfotografen.

Weiterlesen: Romantische Städtchen und malerische Natur entlang des Werra Radweges

Radlerhose und T-Shirt verbinden sich mit Smartphone

Ab September 2014 ist es soweit: Die "smarte" Radlerhose und das GPS-T-Shirt (D-Shirt von Digital-Shirt) kommen auf den Markt. Cityzen Sciences, ein Startup aus Lyon in Frankreich, hat "Smart Textilien" mit integrierten Sensoren entwickelt. Diese können beim Radfahren oder Joggen einige physiologischen Parameter (Körpertemperatur, Herzrate etc.) des menschlichen Körpers ermitteln, an das Android-Smartphone übermitteln und dort detaillierte Auswertungen vornehmen lassen.

 

Fahrradreise durch Indien

Der Erzgebirgler Eckhard Ahnert hat sich auf eine abenteuerliche Reise durch das wilde Indien begeben. Ohne konkretes Ziel und mit einfachsten Mitteln bewährt erlebte er wunderschöne Momente. Seine Reise schildert er in der Freien Presse.

Regencape nicht am Lenker befestigen

Radfahrer sollten ihr Regencape nicht am Lenker oder Sattel befestigen. Bei einem Sturz bleibt der Fahrer ansonsten leichter am Fahrrad hängen, die Sturzfolgen können schlimmer ausfallen. Darauf weist René Filippek vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) hin. Die am Cape angenähten Schlaufen seien lediglich zur Befestigung am Handgelenk gedacht. 

en → de
Radfahrer
 

Fatbikes - der Megahype aus den USA

Fatbikes steht für dicke Reifen an mountainbikeähnlichen Geländewühlern. Die bis zu 5 Zoll breiten Reifen sorgen auf jeden fall für eines: eine dicke Show. Im Gelände wühlen sie sich regelrecht durch Laub und Schlamm. Aber nicht wenige meinen, dass normale Mountainbikes mehr Vorteile im Gelände besitzen. Auf den folgenden Videos könnt ihr euch einen Eindruck von den Fettfahrrädern verschaffen.

Weiterlesen: Fatbikes - der Megahype aus den USA

Fahrradfahren im Winter

Fahrradfahren im Winter - gerne aber sicherDie kalte Jahreszeit naht und der Anblick der Zweiräder auf den Straßen wird seltener. Dabei ist der Tritt in die Pedale auch im Winter ein großes Vergnügen, verhindert das Ansetzen von Speckröllchen und sorgt für bessere Stimmung. Mit den folgenden Tipps und Ratschlägen wird das Fahrradfahren im Winter angenehmer und sicherer. Bleibt tapfer, dort draußen, und bietet Meister Frost die Stirn!

Weiterlesen: Fahrradfahren im Winter

Fahrradcodierung - der neue Trend

In immer mehr Städten bietet die Polizei eine Fahrradcodierung an. Dabei wird im Fahrradrahmen eine individuelle Kombination aus Buchstaben und Zahlen eingraviert. Dadurch kann jederzeit der rechtmäßige Besitzer des Zweirades ermittelt werden.

Weiterlesen: Fahrradcodierung - der neue Trend

Fahrrad App "Bike Repair" - Schnelle Hilfe bei der Reparatur

Die Fahrrad App "Bike Repair" hat einen Nachteil: Sie ist nur auf Englisch verfügbar, was insbesondere bei den Fachbegriffen zu Unverständnis führen kann. Aber im großen und ganzen ist es eine tolle Hilfe für alle, die nicht in einer Fahrradwerkstatt aufgewachsen sind.

Weiterlesen: Fahrrad App "Bike Repair" - Schnelle Hilfe bei der Reparatur

Betrunken Fahrradfahren kann zu Führerscheinentzug führen

Mit mehr als 1,6 Promille war die Frau auf dem Fahrrad über öffentliche Straßen getorkelt. Beamten der zuständigen Behörde waren sich auf einmal nicht mehr sicher, ob die Dame nicht vielleicht sogar generell ungeeignet sei, ein Fahrzeug im Straßenverkehr zu führen und orderte sie zum Idiotentest - Verzeihung, korrekt heißt es medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Das sah die Guteste nicht ein. Daraufhin wurde ihr der Führerschein sogleich entzogen. Hatte das seine Richtigkeit?

Weiterlesen: Betrunken Fahrradfahren kann zu Führerscheinentzug führen

Per Fahrrad bis nach Afrika

Nach Afrika mit dem FahrradBarbara Kossack fährt nach Afrika - allein und mit dem Fahrrad. Nun gut, möchte man meinen. Aber Barbara Kosack begibt sich mit einem Hintergedanken auf die Reise: Sie sammelt auf den 3.000 Kilometern bis nach Ceuta, einer spanischen Exklave auf afrikanischem Boden, Spenden für das Waisenhaus »La Bonté« im Kongo. 10 Euro erhält sie pro gefahrenem Kilometer von ihrem Hauptsponsor, der Hennefer Firma Conet. Ob sie am Ende solche Tricks auf dem Fahrrad beherrscht wie der Afrikaner im Video?

Weiterlesen: Per Fahrrad bis nach Afrika

  1. Fahrrad Highways in London
  2. Fahrrad Stunts - schon beim Zugucken tut es weh
  3. Lastenräder als Alternative zum Auto
  4. Fahrrad Navi App - Checkliste

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • E-Bike Tour planen
  • 5 Freizeitaktivitäten nach Corona
  • E-Bike Akku kaufen: Den richtigen Ersatzakku finden
  • Kaufberatung für Pedelecs und Co. – 3 Tipps für den Kauf eines E-Bikes!
  • Datenschutzerklärung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2022 Fahrrad Abenteuer Blog

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Cookies zulassen Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum